Schreibt | Biographien, kulturgeschichtliche Sachbücher, Städteporträts, Inselporträts, Musikanthologien, musikwissenschaftliche Fachliteratur |
Übersetzt | aus dem Französischen |
Homepage | http://www.jensrosteck.de |
Wohnort | Offenburg |
Veranstaltungsthemen |
Buchpräsentationen in Form von musikalischen Lesungen / multimedialen Performances. Werkeinführungen und biographische Porträts von Künstlern, Musikern, Autoren. Wissenschaftliche Vorträge. |
Weitere Angaben
Titel | Dr. phil. |
Geburtsdatum | 18.12.1962 |
Geburtsort | Hameln/Niedersachsen |
Beruf | promovierter Musikwissenschaftler |
Laufbahn | Gymnasium; Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Komparatistik; M.A. 1989; Dr. phil. (1993) |
Auszeichnung | 1990/91 Promotionsstipendiat (Musikwissenschaft) in Berlin; 1994/95 Postdoktorandenstipendiat (Opernforschung) des DAAD Paris und der „Maison des Sciences de l’Homme“ in Paris; 2007 Gaststipendiat (Literatur) der Ion-Feuchtwanger-Stiftung "Villa Aurora" (Berlin) in Pacific Palisades, Kalifornien; 2009 Forschungsstipendiat (Musikwissenschaft) der Paul Sacher Stiftung, Basel |
Übersetzungen
Marcel Ophüls, Meines Vaters Sohn. Berlin, Propyläen 2015.
Bücher (14)
Bob Dylan – Leben, Werk, Wirkung. Frankfurt am Main, Suhrkamp 2006 / Hamburg, Hoffmann und Campe 2007.
Brel – Der Mann, der eine Insel war. Hamburg, Mare 2016.
Darius Milhauds Claudel-Opern „Christophe Colomb“ und „L’Orestie d’Eschyle“. Laaber, Laaber 1995.
Die Sphinx verstummt – Oscar Wilde in Paris. Berlin, Propyläen 2000.
Édith Piaf – Hymne an das Leben. Berlin, Propyläen 2013 / Berlin, List 2015.
Gebrauchsanweisung für Nizza und die Côte d’Azur. München, Piper 2007.
Joan Baez – Porträt einer Unbeugsamen. Hamburg, Osburg 2017.
Leben ohne anzuhalten – Jane und Paul Bowles. München, Goldmann 2005.
Marguerite Duras – Die Schwester der Meere . Hamburg, Mare 2018.
Mein Ibiza – Eine Lebensreise. Hamburg, Mare 2013.
Rosen und Revolutionen – Hans Werner Henze. Berlin, Propyläen 2009.
Schauplatz Musik – Paris. Regensburg, Bückle & Böhm 2012.
Un groupe d’amis – „Parade“ au Tertre. Osnabrück, Rasch 1997.
Zwei auf einer Insel – Lotte Lenya und Kurt Weill. Berlin, Propyläen 1999 / Frankfurt am Main, 2005.Suhrkamp)
Herausgeber/Mitherausgeber
Urtext-Edition der Klavierwerke Erik Saties, Bärenreiter/Kassel, bislang 5 Bände (2012-2017).