Schreibt | Satiren, Erzählungen, Lyrik, journalistische Arbeiten, Rezensionen, Essays, wissenschaftliche Untersuchungen, Texte fürs Kabarett |
Wohnort | Heilbronn |
Veranstaltungsthemen |
Auftritte mit der Kabarettgruppe GAUwahnen mit dem jeweils aktuellen Programm Eulenspiegeleien Politische Auseinandersetzungen Provinzpossen |
Weitere Angaben
Titel | Dr. phil. |
Geburtsdatum | 22.11.1947 |
Geburtsort | Mannheim |
Beruf | Gymnasiallehrer |
Laufbahn | Studium der Germanistik und Geschichte, zeitweilig Philosophie (Universität Heidelberg), erstes und zweites Staatsexamen, Promotion, als Lehrer (Deutsch, Geschichte, Politik, Ethik) an verschiedenen Gymnasien tätig, seit 1982 in Heilbronn, dort 1988 Gründung der Kabarettgruppe GAUwahnen, für die er textet und spielt |
Mitglied | VS, Eulenspiegel-Gesellschaft, O. v. Wolkenstein-Gesellschaft, Bundesvereinigung Kabarett, Dt. Kabarett-Archiv Mainz |
Veröffentlichungen zur Person |
"Andreas Sommer: Die Ironie als Lebensbewältigung, die Feder als Waffe, Portrait innerhalb der Reihe ""Unterländer Literaten"", in: Heilbronner Stimme, 191/19.08.1988" Kulturkatalog, Heilbronner Kulturschaffende und kulturelle Institutionen im Überblick, Heilbronn 1992, überarbeitete Fassung im Internet Metzler Kabarett Lexikon, hrsg. von Klaus Budzinski und Reinhard Hippen, Metzler, Stuttgart 1996 Thomas v. Machui: Die gemeinen Leiden des Lehrers Jöst, in: päd. extra, Magazin für Erziehung, Wissenschaft und Politik, 12/1981 Unterländer Literaten: Erhard Jöst, in: Heilbronner Stimme, 12.09.1996 |
Erstling
Abenteuer eines Bienen-Verkäufers, in: Die Biene, Schülerzeitung des Moll-Gymnasiums Mannheim, Nr. 15/1965
Bücher (10)
Agitation durch Kriegslyrik, Ein Unterrichtsmodell für den Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II, Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 52, Sachbuch, Heinz, Stuttgart 1978
Bauernfeindlichkeit, Die Historien des Ritters Neithart Fuchs, Wissenschaftliche Untersuchung im Bereich der Mediävistik, Dissertation, Kümmerle, Heidelberg/Göppingen 1976
Freiheit im Beschiß, Persiflagen und Satiren zur Germanistik und zur Literatur, Heinz, Stuttgart 1986
GAUerkundung, Satirische Streifzüge, Geschichten, Gedichte, Lieder, Heinz, Stuttgart 1990
Grüß Spott, Provinzpossen und Satiren, Erzählungen und Gedichte, Heinz, Stuttgart 1988
Ich giere nach Satire, Kabarett-Textbuch, AOL, Lichtenau 2000, 2. Aufl.
Kultus und Spott, Provinzpossen und Schulsatiren, Heinz, Stuttgart 1997
Reben und Raketen, Satirische Streifzüge, Selbstverlag, 1989
Steinerweichend schlecht, Ein Kabarett unter der Presse, Heinz, Stuttgart 1992
Wintermärchen in der Provinz, ein Heine-Zitat und seine Folgen, zus. mit Ruth Broda, Reportage, Erzählungen und Untersuchungen, Dreisam, Freiburg 1981, 2. Aufl. 1981
Herausgeber/Mitherausgeber (4)
"Aufstieg, Informationsorgan des Touristenvereins ""Die Naturfreunde"""
Der Schulfriede ist in Gefahr, Dokumentation, Heinz, Stuttgart 1982
Die Historien des Neithart Fuchs, nach dem Frankfurter Druck von 1566, Litterae, Göppinger Beiträge zur Textgeschichte 49, Kümmerle, Göppingen 1980
Jahrbuch des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn, 1986-1995
Beiträge (20)
"Gedicht, in: Frankfurter Edition ""Das Neue Gedicht"", Frankfurt 2000"
"Text und Bild, im ""Neithart Fuchs"" und ""Wiltu neithart wissen..."", Der Reliefzyklus an der Meissener Albrechtsburg, in: Neithartrezeption in Wort und Bild, Medium Aevum Quotidianum, Sonderband X, Krems 2000"
Bimsen und nicht bumsen!, in: Die Horen, 130/1983
Dann baden die Kleinen das aus, Über den deutschen Bauernkrieg, in: Ossietzky, 16/2000
Denkzettel-verteilender Spötter und politischer Moralist, Über Dieter Hildebrandt, in: Die Horen, 177/1995
Der Barrikaden-Tauber, in: Ossietzky, 1/2000
Der romantische Satiriker und die Revolution, Heines Spott über den deutschen Vormärz, in: Die Unterrichtspraxis, 2/1998
Der rote Feuerwehrmann aktuell, Dietrich Kittner aktualisiert Weinerts Gedichte, in: Kürbiskern, 2/1978
Der Schrei der Freiheit und des Rechts, Über Ludwig Pfau, in: Die Unterrichtspraxis, Heft 2/1994
Die Kunst verlangt ein Vaterland, Über Theodor Körner und die Wirkungsweise patriotischer Literatur, Broschüre der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, 1997
Die österreichischen Schwankbücher des späten Mittelalters, in: Die österreichische Literatur, ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert (1050-1750), hrsg. v. Herbert Zeman, Akadem. Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1986
Dieter Hildebrandt, in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Edition Text + Kritik, München 1989
Ein angepasster Anpasser, Goethe zwischen Genialität und politischem Opportunismus, in: Die Unterrichtspraxis, 3/2000
Gedichte, in: Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele, Buch mit eingelegter CD, hrsg. von Lutz Görner, Reziteater, Köln 1998
Heines Aktualität, in: Litfass, 21/1981
Im Donner des Todes, Frieden und Krieg in der deutschen Literatur, in: Der Deutschunterricht, V/1988
Kulturkampf in der Provinz, in: Kürbiskern, 2/1981
Pro Vinz Satiren, Über das Kabarett, in: Kunst & Kultur, 3/1995
Seelen sind zerbrechlich, Friedrich Glausers Kriminalromane beleuchten Schweizer Schattenseiten, in: Die Horen, 148/1987
Sketche und Satiren, in: Die Pointe 62, 63 und 65/1999
Rundfunkbeiträge
Rundfunksendungen über Körner (1991) und die Klassiker (1992) im Deutschlandfunk
Fernsehbeiträge (2)
"Mitwirkung an dem Satirischen Fernsehfilm ""Der Besuch des alten Heine"" von Wolfgang Drescher, ZDF 1981"
Kennzeichen D, 03.09.1981