Schreibt | Romane, Lyrik, auch in schwäbischer Mundart, Hörspiele und journalistische Arbeiten |
Wohnort | Reutlingen |
Veranstaltungsthemen |
Aus der Werkstatt Heimat- und Volkskunde Lyrik, Prosa Regionalgeschichte Schwäbische Mundart |
Weitere Angaben
Geburtsdatum | 27.6.1935 |
Geburtsort | Tübingen |
Beruf | Freier Schriftsteller |
Laufbahn | Nach einer Schreinerlehre Umschulung zum Technischen Zeichner, 1961 erste Reise in die DDR, später Polen, Sowjetunion, Rumänien, 1963/64 Studium am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig, schwäbische Mundart seit 1974, 1978 Gründung der Mundart-Gesellschaft Württemberg e. V., 1999 Einrichtung des Zentralen württembergischen Mundartarchivs im Neuen Kloster von Bad Schussenried |
Mitglied | Mundartgesellschaft Württemberg e.V., Schwäbischer Dialekt e.V. |
Auszeichnung | Reisestipendium des Bundesaußenministeriums für Polen (1972/1974) Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (für Prosa, 1982) Mundartpflaster der Stadt und der Kreissparkasse Reutlingen (Verdienste um die schwäbische Mundart, 1985), Ludwig-Uhland-Preis 1992, Bundesverdienskreuz 1995, Heimatmedaille Baden-Württemberg 2010 |
Veröffentlichungen zur Person |
F. Hoffmann und J. Berlinger: Die neue deutsche Mundartdichtung, Olms, Hildesheim 1978 Fernand Hoffmann: Ein Zärtlicher mit scharfem Mundwerk, Zum hochdeutschen und mundartlichen Werk von Wilhelm König, Die Warte, Luxemburg, 06.05.1982 Norbert Feinäugle: Über Wilhelm König, Mundartdichtung in Württemberg seit 1945, Ausstellungskatalog, Knödler, Reutlingen 1991 Otto Borst: Verrot net älles, Laudatio zur Verleihung des Ludwig-Uhland-Preises, in: schwädds 19, Reutlingen 1995 |
Erstling
Gedicht (in: Weißlochblätter, 1958)
Bücher (18)
A Gosch wia Schwärt, Schwäbische Gedichte und Geschichten, Schlack, Stuttgart 1976
äwwl, Schwäbische Gedichte und Sprüche, Knödler, Reutlingen 2005
dees ond sell, Schwäbische Gedichte, Knödler, Reutlingen 1975
Der Sonderling, Roman, Bleicher, Gerlingen 1986
Do machscht äbbas mit, 1975-1995: Zwanzig Jahre neue schwäbische Mundartdichtung, Knödler, Reutlingen 1995
Du schwäddsch raus -, Schwäbische Gedichte, Buch mit Schallplatte, Peter, Gebr. Holstein, Rothenburg/T. 1978
Grenzgänge oder Die Heimkehr nach draußen, Roman, Bleicher, Gerlingen 1989
Habbicht ond Daub, Schwäbische Gedichte, Knödler, Reutlingen 1993
Hond ond Kadds, Schwäbische Gedichte, Knödler, Reutlingen 1982
Jeddsd wäärmr gscheid, Schwäbische Prosa, Schule, Kirchentellinsfurt 1980
jo ond noe, Schwäbische Gedichte und Sprüche, schwädds, Reutlingen 2010
lebens lauf, Gedichte, Delp, München 1974
Magengga, Schwäbische Gedichte, Geschichten und Worterklärungen, Mayer, Münsingen 1983
mit zwua zonga, mundart flugschrift nr. 1, Schwäbische Gedichte, Schönemann, Esslingen 1978
Näher zum Himmel oder Der Fall Karl Simpel, Roman, Bleicher, Gerlingen 1985
neue heimatlieder, Gedichte, Bläschke, Darmstadt 1975
uff älle Fäll ed so wia du, Gedichte, Esslinger Press, Stuttgart 1986
wäar saets denn dassdr frosch koene hoor hot, Schwäbische Gedichte, Schönemann, Esslingen 1977
Herausgeber/Mitherausgeber (3)
Mol schwäbisch - mol badisch, zus. mit Rudolf Lehr, Badenia, Karlsruhe 1990
Mundartdichtung in Württemberg seit 1945 (zus. mit Norbert Feinäugle) Ausstellungskatalog, Knödler, Reutlingen 1991
schwädds, Mundart-Zeitschrift, seit 1980
Tonträger (5)
Dees ond sell, Knödler, Reutlingen 1977
Du schwäddsch raus (I), Peter, Gebr. Holstein, Rothenburger/T. 1978
Du schwäddsch raus (II), Schumm sprechende Bücher, Murrhardt 1984
Ets häämr da Drägg, König, Reutlingen 1978
Karl-Simpel-Roman-Trilogie, Blindenwerk, Stuttgart 1991
Theaterstücke (3)
Der Gsondheitsmuffel, Theater in der Westentasche, Ulm 1997
Der Wunderdoktor, Theater- und Sportverein Lützelburg, Lützelburg 1996
s Loch, em Fahrschduahl, dr Guatschei, Sketsche, Mundartbühne des Naturtheaters, Reutlingen 1980
Beiträge (20)
a Mo, in: Wie der Schwob schwätzt, hrsg. von Norbert Feinäugle und Hermann Fischer, DRW, Stuttgart 1990
A Wort vorna druss, in: Dieter Taubitz "Ed ganz bacha", schwäb. Gedichte, HAKA-Druck, Altdorf/Esslingen am Neckar 1980
Am Bostalsee, in: Bosener Tagebuch, hrsg. von Günter Schmitt und Georg Fox, Logos, Saarbrücken 1993
Am Bostalsee, in: pegasus, hrsg. von Claus Jürgen Müller, cjm, Speyer 1993
Das Klassentreffen, in: Erlebnis Baden-Württemberg, hrsg. von Frieder Stöckle, Konkordia, Bühl/Baden 1989
Für das Neue Partei zu nehmen, in: Kultur-Arbeit, hrsg. von Manfred Bosch, päd. extra Buchverlag, Frankfurt 1977
Grußwort, in: Eiser Schwäbisch, hrsg. von Alois Ruf, Dorfmuseum Dettingen, Dettingen an der Iller 2000
Heimat ohne Mundart, in: Albstadt-Journal, Albstadt 1987
Hoemat u.a., in: Heimat Mundart modern II, hrsg. von Günter Schmitt und Georg Fox, Logos, Saarbrücken 1995
Jusi-Ode, in: Kappishäusern, Festbuch, hrsg. von Christine und Karl Stiefel, Stadt Neuffen, Neuffen 1996
Lasse doch u.a., in: Deutsche Mundarten an der Wende, hrsg. von Bernd Jörg Diebner und Rudolf Lehr, Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg 1995
LEIAR, in: Die Litanei, Gedichtanthologie, van Acken, Krefeld 1988
nach der wiedervereinigung, in: Annäherungen, ein Lesebuch, hrsg. vom Europa Forum im Kulturring Halle, Halle an der Saale 1993
s isch bodda, in: Tübinger Vorlesebuch, hrsg. von Reiner Rinker, Theiss, Stuttgart 1984
Schöpfung, in: Kleines Reutlinger Lesebuch, hrsg. von Norbert Feinäugle, Knödler, Reutlingen 1985
Schreiben wie man spricht, in: EXEMPLA, eine Tübinger Literaturzeitschrift, Tübingen 1976
Uff dr Wiis, in: Unruhiges Herz, hrsg. von Karl Geibel, Bleicher, Gerlingen 1988
Wäddrberichd u.a., in: Mund-Art, hrsg. von Günter Schmitt und Georg Fox, Logos, Saarbrücken 1993
Wirddabärg und andere Gedichte, in: Mei Sprooch - dei Red, hrsg. von Norbert Feinäugle und Thomas Eha, Konkordia, Bühl/Baden 1989
wo ich wohne, in: Literarische Hefte 45, hrsg. von Klaus Konjetzky, Dagmar Ploetz u.a., Wortgruppe München, München 1973
Fernsehbeiträge
Verschiedene ab 1976, vor allem in Verbindung mit Veranstaltungen, Reutlinger Mundart-Wochen u.a.
Hörspiele
Gotthilf Wimmerle, SWF 1984
Fremdsprachlich
Näher zum Himmel oder Der Fall Karl Simpel, rumän., Cazul Karl Simpel, Dacia, Cluij Napoca 1990