Schreibt | Prosa, Gedichte, Essays |
Homepage | http://gerhardgottfriedwagner.blogspot.com/ |
Wohnort | Stuttgart |
Weitere Angaben
Geburtsdatum | 1.5.1950 |
Geburtsort | Bietigheim/Württemberg |
Beruf | Autor |
Laufbahn | Buchhändlerlehre, Priesterseminar, längerer Aufenthalt in Irland |
Auszeichnung | Förderpreis für Literatur der Stadt Erlangen (1978), Literaturstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (1988), Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst in Baden-Württemberg (1990) |
Erstling
Anhäufungen, Erzählungen, Raith, Starnberg 1971
Bücher (3)
Die Tage werden länger, Erzählung, Zürich 1978
Fahrtenbuch für den Mann im Mond, Kurzprosa, Zürich 1988
Schönes Wochenende, Erzählungen, Zürich 1975
Herausgeber/Mitherausgeber
Nürnberger Blätter für Literatur 1975-1980
Theaterstücke
Intergralblitz, Inszenierung auf dem Stuttgarter Gaskessel, 1991
Fremdsprachlich
Fahrtenbücher für den Mann im Mond, amerikan., Logbook for the man in the moon, Albion-College, Michigan 1991
Freitext (10)
Aus dem Alten Westen in die Neue Mitte, Kreuzritter für Deutschland, Stuttgart 1993
Das Tor, Zum 100-jährigen Jubiläum des VFB Stuttgart, Artlantis, Stuttgart 1993
Gaslicht-Kunstlicht, zur Gaskessel-Installation von Jost Schrader, EnBW-Kundenmagazin 2003
Inter-Info, Zur Fernsehturm-Installation von Branko Smon, Fernsehturmbetriebsgesellschaft, Stuttgart 1993
Intergralblitz, Bildbericht Gaskesselinszenierung, Technische Werke Stuttgart, heute NWS, 1991
Levitation Staatsgalerie, Zur Aktion von Edgar Harwardt, Städtische Straßenbahnen SSB, Stuttgart 1995
O Sammetes Fell meiner Liebe, PolitikerInnenschelte zur Rechtschreibreform, (Volksbegehren), Selbstverlag, 1997
Sauerwasserkalk, Zur Neckar-Installation von Niko Tenten, Akademie Schloß Solitude, Technische Werke Stuttgart, heute NWS, 1993
Schubart fiebert farbig, Poesie zu Thomas Deyles Gebilden, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart 1990
Wortstrom, Erzählung zum Neckarprojekt von Edgar Harwardt, Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen 1993